Aktiv bei der AWO
In unseren Einrichtungen und bei unseren Ortsvereinen gibt es viele, unterschiedliche Möglichkeiten, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Einige dieserEinsatzstellen sind hier bereits aufgeführt.
Ist Ihre Wunschtätigkeit nicht dabei, haben Sie eigene, neue Ideen oder brauchen Sie mehr Informationen, dann können Sie sich ebenfalls gerne an uns wenden.
Wir suchen für unser Nachmittags- Unterhaltungsprogramm Hobbykünstler und ehrenamtlich engagierte Bürger*innen.
Wir bieten unseren SeniorenInnen- an unseren Nachmittagen gerne ein abwechslungsreiches Programm. Damit wir die Damen und Herren an diesen Nachmittagen so richtig verwöhnen können, sind wir immer auf der Suche nach den verschiedensten Attraktionen.
Sicherlich gibt es in unserer Stadt Lambrecht oder in der Umgebung jede Menge Hobbykünstler, die hoffentlich auch Interesse daran haben, an dem einen oder anderen Nachmittag unser Programm zu bereichern.
Wenn Sie zum Beispiel:
- ein Musikinstrument spielen
- Singen ( allein oder in der Gruppe)
- als Zauberer uns verzaubern wollen
- als Clown uns zum Lachen bringen können
- Tanzen ( allein oder in der Gruppe)
- oder etwas können, das hier noch nicht aufgeführt ist…
Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!!!
Begleitung unserer Bewohner zum Einkauf in den Supermarkt nebenan
Wir suchen jemanden, die/der 1-2 unsrer orientierten Bewohnerinnen (gleichzeitig oder aber nacheinander) für kleinere Besorgungen in den Penny nebenan begleitet. Eine der beiden Damen sitzt dabei im Rollstuhl.
Der Zeitaufwand beschränkt sich auf eine 1/2 bis 3/4 Stunde für ein- bis zweimal die Woche. Ob Vor- oder Nachmittags ist variabel.
Wir bieten unseren Ehrenamtlichen:
- einen Kennenlern- und Schnuppertag
- eine begleitete Einführung in die ehrenamtliche Tätigkeit
- regelmäßiger Austausch im Team
- eine durch uns versicherte Tätigkeit im Rahmen der Ehrenamtsarbeit
- regelmäßig stattfindende Veranstaltungen für unsere Ehrenamtlichen (Kaffee, gemeinsames Frühstück, Weihnachtsessen)
- Themenspezifische Vorträge und Weiterbildungsangebote im Haus
Sie sind bereit unsere Bewohner beim Erhalt ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen? Sie wohnen in der Nähe und können die Tätigkeit zeitlich gut einrichten? Dann melden Sie sich bei unserer Betreuung im "Lina Sommer" Haus.
Tel.: 0 72 71 - 595 0
Begleitung unserer Bewohner zum hausinternen Gottesdienst
Wir suchen jemanden zur Unterstützung unserer hauptamtlichen Mitarbeiter bei der regelmäßigen Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste im Haus. Hierzu gehört das Einladen und Abholen der Bewohner im Zimmer, das Beiwohnen am Gottesdienst, das Verteilen der Liedblätter und das abschließende Begleiten zurück auf den Wohnbereich.
Der Zeitaufwand beläuft sich auf ca. eine dreiviertel Stunde von 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr jeden Donnerstag.
Wir bieten unseren Ehrenamtlichen:
- einen Kennenlern- und Schnuppertag
- eine begleitete Einführung in die ehrenamtliche Tätigkeit
- regelmäßiger Austausch im Team
- eine durch uns versicherte Tätigkeit im Rahmen der Ehrenamtsarbeit
- regelmäßig stattfindende Veranstaltungen für unsere Ehrenamtlichen (Kaffee, gemeinsames Frühstück, Weihnachtsessen)
- Themenspezifische Vorträge und Weiterbildungsangebote im Haus
- sowie ein kostenloses Mittagessen am Tag der ehrenamtlichen Tätigkeit
Sie sind begeisterter Kirchengänger oder Kirchgängerin? Sie singen gerne kirchliche Lieder? Sie haben Donnerstag vormittags Zeit? Dann melden Sie sich bei unseren Betreuungsmitarbeiter/innen im "Lina Sommer" Haus
Tel.: 0 72 71 - 595 0
Unser Seniorenhaus "Burgfeld" in Speyer ist ein moderes Haus, das stark mit dem Stadtteil Burgfeld verbunden ist. Hier schenken Ehrenamtliche den Bewohnern des Hauses ihre Zeit.
Dies geschieht individuell nach Ihren Wünschen, beispielsweise wöchentlich,
2 x wöchentlich, oder auch am Wochenende. Angeboten werden unter anderem Singen, Basteln, Gespräche führen, Vorlesen, Bingo, Handarbeit oder auch Spaziergänge machen.
Haben auch Sie Zeit zu verschenken oder wollen Anderen etwas Gutes tun?
Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns alle schon sehr auf Sie!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Tel.: 0 62 32 / 81 04 - 14 65
Unser Seniorenhaus "Am Rosengarten" liegt - wie der Name schon sagt, in unmittelbarer Nähe zum Zweibrücker Rosengarten.
Leider sind einige Bewohner in ihrer Mobilität eingeschränkt und an Rollstuhl oder Rollator gebunden. Sie sehen den Rosengarten oftmals nur aus dem Fenster.
Wir suchen Freiwillige, die bei gutem Wetter mit weniger mobilen Bewohnern Spaziergänge machen. Vielleicht mit Abschluss in unserer hauseigenen Caféteria - bei einem Stück Torte (dieses geht für Sie natürlich aufs Haus)?
Bei Interesse melden Sie sich bei Fr. Geeck, Tel.: 0 63 21 - 39 23 14