Quartiersprojekt Ludwigshafen

Gut zusammenleben in Ludwigshafen

Das Quartiersbüro der SPD in Ludwigshafen besteht seit Anfang 2018 und hat sich über die Jahre als Nachbarschaftszentrum etabliert. 2021 stand das Projekt fast vor dem Aus. Daher hat sich die AWO Pfalz entschieden, mit der SPD zu kooperieren, sich an den Mietkosten zu beteiligen und einen Mitarbeiter zu übernehmen. Als Ansprechpartner vor Ort kümmert sich das Quartiersbüro bzw. der Quartiersmanager um die Anliegen der Bürger*innen der Ernst-Reuter-Siedlung/ Gartenstadt. Es kommen Jung und Alt, Menschen jeglicher Herkunft und Gesellschaftsschicht.

Montags findet ein gemeinsames, gut besuchtes Quartiersfrühstück statt, jeden Freitag ein Kaffeenachmittag sowie regelmäßige Infoveranstaltungen. Dienstags und mittwochs gibt es von 12 bis 14 Uhr eine kostenlose Suppe oder einen Eintopf.
Vor Ort gibt es eine Spielecke für Kinder, einen Tischkicker und einen großen Gemeinschaftsraum. Täglich kommen Menschen um sich zu treffen und auszutauschen. Hilfesuchende Bürger*innen erhalten Unterstützung bei verschiedensten Problemlagen. Dazu gehört die Kommunikation mit Behörden und anderen Einrichtungen sowie das gemeinsame Ausfüllen von Anträgen und Formulieren von Schreiben und Emails.

 

Ziele des Quartiersprojektes sind unter anderem:

  • die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben
  • Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
  • Unterstützung bei der Integration sowie bei der persönlichen Perspektiventwicklung für Kinder und Jugendliche
  • Förderung gegenseitiger und nachbarschaftlicher Unterstützung
  • Nachbarschaftsbegegnung
  • Interkultureller Austausch
  • Ein Netzwerk aller Generationen
  • Die Vernetzung von Angeboten vor Ort und vieles mehr.

Die Ideen und Maßnahmen unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger von Ludwigshafen, den Institutionen und Initiativen sowie dem Ort selbst selbst, wirken sich positiv auf die Lebensqualität und den Zusammenhalt aller Menschen im Quartier aus.

Für ein gutes Miteinander.