Familienfest Tag der AWO Südwest war ein voller Erfolg

Am Sonntag den 17. Juli veranstalten die AWO Verbände AWO Rheinland, AWO Saarland und AWO Pfalz bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam ihr großes inklusives Familienfest „Tag der AWO Südwest“ auf der Parkfläche „In der Silz“ in Bad Dürkheim. Von 11 bis 18 Uhr konnten Groß und Klein auf dem Festgelände essen, Live-Musik genießen sowie interessante Menschen, Einrichtungen und Projekte kennenlernen. Die vielen Besucher erwartete ein buntes Bühnenprogramm, unter anderem mit den AWO Allstars, den AWO Herzrockern, eine inklusive Musikgruppe aus dem Saarland, dem HeartChor Saar e.V., Liedermacher Uli Valnion sowie der Kindertanzgruppe der AWO Bad Ems und des TV Bad Ems. Ein rundum gelungenes Fest so lautete die einhellige Meinung der Besucher.
An den Ständen gab es zahlreiche Angebote auf dem „Markt der Möglichkeiten“ sowie der „Best-Practice-Meile“ zu bestaunen. So konnten die Gäste bei einem Parcours eine Zeitreise ins Altern erleben, an saarländischen Ständen selbst kreativ werden, am Büchertisch schmökern oder mehr über ein Nähprojekt erfahren.

Aber auch viele Herzensprojekte wie Schule ohne Rassismus, Gebärden- und  Leichte Sprache, Sehbehinderten- und Blindenreportage der AWO Südwest, die humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit der AWO International, Quartiersarbeit, Nachhaltigkeit, der Erfolg von mehr als 100 Jahren AWO, sowie verschiedene Ukrainehilfen wurden an den zahlreichen Ständen vorgestellt.

Viele AWO Ortsvereine waren mit einem eigenen Stand vor Ort vertreten: So z.B. der AWO Ortsverein Waldsee mit selbstgemachten Marmeladen, der AWO Ortsverein Fußgönnheim war mit dem Getränkeausschank bei dem heißen Wetter immer gut besucht, genauso wie die leckeren Weine beim Weinhaus AWO Bad Dürkheim.

Der AWO Ortsverein Hambach sorgte mit dem Spielmobil für Abwechslung, bei Zauberer und Ballonkünstler, Kinderschminken und Hüpfburg kam bei den Kleinen keine Langeweile auf. In der Fotobox hatten auch Teens und Ältere ihren Spaß.

 

Schmecken lassen konnten sich die Besucher von saarländischem Schwenker und Spezialitäten, Crêpes und Waffeln aus dem Rheinland, Kuchen, pfälzische Leckereien vom Food Truck Rote Lotte bis hin zu Zuckerwatte, Popcorn und Eiskrem.

 

Um das Fest entsprechend der AWO-Definition von Inklusion & Vielfalt zu gestalten, waren das Fest sowie das Gelände in jeder Hinsicht barrierefrei. Sprachbeiträge wie Ansprachen und Moderation wurden in Gebärdensprache übersetzt. Alle Wege waren rollator- und rollstuhlgerecht, zudem gab es spezielle Rollstuhlsitzplätze. Die Beschilderungen waren in Leichter Sprache, ausreichend barrierefreie WCs waren vorhanden.

Mit dem Familienfest wollte sich die AWO den Menschen in der Region vorstellen. Als soziales Unternehmen bietet die AWO Familien und Senioren ein breites Angebot an Unterstützung und Dienstleistungen an.

Die AWO Südwest ist ein Zusammenschluss aus den AWO Verbänden AWO Rheinland, AWO Saarland und AWO Pfalz. Der Tag der AWO Südwest findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt, der jeweilige Verband vor Ort ist für die Organisation zuständig. Zuletzt fand das Fest 2019 in der Völklinger Hütte im Saarland statt, da es 2021 coronabedingt verschoben werden musste.
Beim Familienfest sind neben den Mitarbeitern der AWO Pfalz auch immer alle Ehrenamtlichen aus den drei Verbänden eingeladen, mitzufeiern. In der Pandemie haben die Ehrenamtlichen viel geleistet, um soziale Angebote zu erhalten und die Vereinsamung von Menschen in den Gemeinden zu vermeiden. Die drei AWO Verbände arbeiten seit Jahren eng zusammen um das Ehrenamt zu stärken und für die Menschen in Rheinland-Pfalz und Saarland ein vielfältiges Angebot an sozialen Dienstleistungen anbieten zu können.