AWO Pfalz stärkt Pflegefachpersonen mit Workshops von HUMOR HILFT HEILEN
Workshopreihe für stationäre und ambulante Pflegefachpersonen gestartet:
Zum Oktober 2025 ist eine Workshopreihe für Pflegefachpersonen von sieben stationären und fünf ambulanten Einrichtungen der AWO Pfalz mit Humortrainerinnen der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) gestartet. HHHHumortrainerin Ruth Albertin ist mit Auftaktworkshops für Leitungskräfte gestartet. In den nächsten Monaten folgen weitere Workshops. Die AWO Pfalz stellt Mittel für bis zu 36 weitere Workshops bereit. Bereits im März 2023 hat die AWO Pfalz einen Workshop für Führungskräfte durchgeführt. „Das Angebot zum Perspektivwechsel und zur Erhaltung der eigenen Resilienz wollten wir allen Mitarbeitenden ermöglichen“, sagt Susanne Becker, Vorständin der AWO Pfalz. „Wir möchten den Zusammenhalt unter den Kolleg:innen stärken und unsere Mitarbeitenden durch die Workshops der Stiftung in ihrer täglichen Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen unterstützen.“
Die Workshops von HUMOR HILFT HEILEN stärken Teams Die Workshops der Stiftung stärken Teams, machen Spaß und inspirieren. In den Workshops geht es nicht darum, Humortechniken zu lernen, sondern vor allem um die positive Kraft von empathischem Kontakt und das Einüben von Humor als Haltung. Die Trainer:innen der Stiftung sind in der Regel Klinikclown-Profis. Von ihnen kann für den beruflichen Alltag als Pflegefachkraft gelernt werden, wie Humor die positive Zugewandtheit in Teams fördern kann. Wo die Stimmung gut ist, man sich gegenseitig wertschätzt und unterstützt, wo man miteinander anstatt übereinander lacht, geht vieles leichter. Eine solche Atmosphäre macht Kommunikation einfacher, erhält die eigene Motivation und kann Burnout vorbeugen. „Jeder von Ihnen wird gebraucht – und dies nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft“, sagt Dr. Eckart von Hirschhausen, Gründer und Geschäftsführer von HUMOR HILFT HEILEN.
Er würdigt das Engagement der AWO Pfalz für deren Mitarbeitende. „Wir müssen stärken, was uns resilienter macht und da ist Humor hoffentlich wieder ganz oben auf Ihrer Liste.“ Die AWO Pfalz hat bereits mehrere Auszeichnungen als „Bester Arbeitgeber“ von Great Place To Work® erhalten. „Das bestätigt, dass die Fürsorge für ihre Mitarbeitenden im Fokus steht“, sagt Claudia Oberdörffer von GPTW.
Weitere Informationen über die Workshops der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN: www.humorhilftheilen.de/pflege BU 1: Humorworkshop mit Pflegefachpersonen der AWO Pfalz und der HHHTrainerin Katja Kemnade; Copyright: Cornelia Weber, AWO Pfalz BU 2: Pressefoto Humorworkshop der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN; Copyright: Marina Weigl Pressekontakt Stiftung Humor Hilft Heilen gGmbH Verena Breitbach Tel. : 0179 – 54 81 751 Mail: v.breitbach@humorhilftheilen.de
Über die Stiftung: Die bundesweit aktive Stiftung HUMOR HILFT HEILEN wurde im Jahr 2008 von Dr. Eckart von Hirschhausen gegründet mit dem Ziel mehr Menschlichkeit ins Gesundheitswesen zu bringen und „Begegnungen auf Augenhöhe – mit Augenzwinkern“ zu ermöglichen. In einem zunehmend auf Profit ausgerichteten Gesundheitswesen ist es wichtig, das Humane in der Humanmedizin in allen Lebensphasen zu stärken: von der Musiktherapie bei Frühgeborenen über die Klinikclown-Visiten auf den Kinderstationen, in der OP-Begleitung und in Pflegeheimen bis hin zu wissenschaftlich begleiteten humoresken Besuchen mit Musik auf der Palliativstation. Gleichzeitig stärken die Workshops von HHH die Pflegekräfte hinsichtlich Resilienz und Positiver Psychologie. Immer mehr Pflegeschulen und Teams arbeiten damit. Um die positive Wirkung von Humor zu belegen, unterstützt HHH zahlreiche Forschungsprojekte. Denn: Humor hilft heilen. www.humorhilftheilen.de
